Mag. Andreas Prohart, aufgewachsen mit Wickie, Slime und Paiper, analogen Medien (Walkman, Super 8 Filmen und Vinylschallplatten), dem Drang alles real zu begreifen und vor allem erleben zu wollen. Die erlebten Geschichten verpackt er in Reportagen, Fotostrecken oder Filme und versucht dabei, das Wesentliche zu zeigen und immer wieder neue Themen zu entdecken. Somit ist er stets auf der Suche nach neuen Geschichten und freut sich, die der StudentInnen zu hören, um diese gemeinsam in packende Wort- und (Bewegt-)Bildgeschichten zu verwandeln.
Der Fotografenmeister ist seit Mitte der 90er an zahlreichen Projekten als freier Redakteur, Gestalter/ Konzepter (Bild, Grafik) und Angestellter bei Radio- und Filmproduktionen wie Location-Service beteiligt. Er unterrichtet in der LIK Videoklasse.
Martin Jordan ist der Neue im LIK Akademie Team.
Martin Jordan ist leidenschaftlicher Berufsfotograf mit Hauptaugenmerk auf Portraits. Dabei versucht er, das Natürliche aus den Personen rauszuholen und zu zeigen. Die Arbeit mit Available Light stellt für Ihn den besonderen Anreiz dar. Der gelernte Informatiker und Webdesigner verbringt auch seine Reisen mit der fotografischen Erkundung anderer Länder und Städte. An der LIK Akademie ist er seit 2017 als Dozent tätig.
Roland Froschauer - der High End Profi
Roland Froschauer wuchs mit der Kamera auf - doch es war nicht seine eigene. Seinen Vater begleitete er auf unzähligen Fotoreisen, trug geduldig Stativ und Objektive, ohne je zum eigenen Bildermachen genötigt worden zu sein.
Der späte Einstieg in die Fotografie ging längst eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Druckvorstufentechnik und Reprotechnik voraus. DieGraphische in Wien war demnach ebenso Pflicht wie Kur vor dem Einstieg in den familieneigenen Druckereibetrieb. Sein fotografischer Werdegang beinhaltet Fotografen-Meisterprüfung, QAP Zertifizierung, sowie mehrjähriger Ambassador von Hasselblad’s legendärem V-World-Circle und Phocus Expert Member.
In den Lichtschreiber-Studios, sowie rund um den Globus arbeitet Roland Froschauer in den Bereichen Industrie+Werbung, Autos+Oldtimer, sowie People+Produkt.
www.froschauer.com
Roland Pum
Roland Pum
Roland Pum unterrichtet in der LIK Akademie für Foto und Design GmbH die Themen Portraitfotografie, Modefotografie und Aktfotografie
Roland Pum sammelte seine ersten photographischen Erfahrungen im Bereich der Sportreportage der Zeitung Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN), wobei er selbst aktiver Sportler und später Trainer war. Auch nach der Übernahme des familiär geführten Tischlerbetriebes blieb sein Interesse für die Photographie bestehen, mehr noch, er beschäftigte sich intensiv mit anderen Kunstrichtungen und –techniken, besuchte Zeichenkurse und absolvierte 2011 die Meisterprüfung zum Photographen. Diese Auseinandersetzungen, besonders mit den Ikonen der Photogeschichte, prägen seine Photographien und vor allem die hohen Standards in seiner Herangehensweise. Jedes Shooting zeigt eine akribische Vorausplanung, in der Roland Pum nicht nur seine handwerklichen und technischen Fähigkeiten nutzt um die Settings selber umzusetzen, sondern er schöpft gleichzeitig aus einem vielfältigen Fundus an Bildideen. Charakteristisch für seine Arbeiten sind außergewöhnliche, fast surreal anmutende Kompositionen, in der die Schönheit des Materials mit der Ästhetik des menschlichen Körpers eine faszinierende Symbiose eingeht, und sich durch klare, zumeist monochrome Farbstimmungen auszeichnet. Für Roland Pum besteht die Faszination der Photographie darin, dass es (fast) keine Grenzen gibt bzw. in der Herausforderung, diese immer wieder neu definieren zu können.
Seit 2011 geprüfter Photograph & Bildbearbeiter, 2007 – 2009 Studium bei Zeger van Soest und Frank Herleth
2012 Student bei Andreas H. Bitesnich, seit 2014 Dozent bei LIK Akademie für Foto und Design. (Silvia Müllegger)