Portfolio Stefan Loidl
Seit dem Jahr 2011 auch am Standort Linz. LIK Akademie für Foto und Design.
Die LIK Akademie für Foto und Design garantiert Ihnen die Durchführung Ihrer Ausbildung während Ihrer Bildungskarenz! Individuell nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen. Beginn jederzeit österreichweit möglich.
Portfolio Stefan Loidl
Seit dem Jahr 2011 auch am Standort Linz. LIK Akademie für Foto und Design.
Die LIK Meisterklasse ist die Ausbildungsspitze der Lehrgänge der LIK Akademie für Fotografie und Design. Hier sollen die kreativen Fähigkeiten der Fotografinnen gebündelt und zu kommerziell konzeptioneller Arbeit hingeführt werden. Angewandte Fotografie pur! Abschluss mit einer fotografischen DIPLOMARBEIT.
Alle Fotos copyright by Markus Schulz
Michael Weinwur
KommR. Michael Weinwurm ist Berufsfotograf mit dem Schwerpunkt Menschen. Studierte an der Graphischen in Wien, Meisterklasse, Meisterprüfung 1983 und ist seither selbständig. Sein Studio betreibt er im 7. Bezirk, eines der größten in Wien. Er hielt zahlreiche Portrait-Seminare in Österreich, der Schweiz und Deutschland. Im Zuge der Digitalisierung durfte er ab 1999 für Kodak die österreichischen Fotografen bei der Umstellung unterstützen.Schon mit 13 hat ihn der Fotovirus erwischt. Er ist kein Technikfreak, sein Steckenpferd ist der Verkauf und die Verkaufbarkeit, die Zweckerfüllung und der Nutzen für den Kunden. Sein Klientel sind Vorstände, Politiker, Künstler bis hin zum Sachbearbeiter - Menschen mit kleinen Schönheitsfehlern, die sie aber im Portrait nicht sehen möchten.
Faith Starr by Eric Berger
...dann heißt es bis zum Herbst 2018 warten, wenn der nächste Jahrgang People, Hochzeit und Portraitfotografie in der LIK Akademie für foto und Design in Wien startet!
Foto: Michaela Krauss - Boneau
Michaela Krauss-Boneau:
Als Projektleiterin für unsere Gemeinschaftsausstellung hatte ich die Aufgabe das Fotografen-Team zu führen, wie ein Dirigent seine Musiker und als Fotografin meine Kamera zu führen, wie ein Musiker sein Instrument.
Eine Gemeinschaftsausstellung bedeutet eine sehr große Herausforderung für FotografInnen, die ihren eigenen, persönlichen Stil gefunden haben und professionell damit arbeiten. Nun heißt es nämlich sich zusammenzutun, um das Ziel zu verfolgen nicht die eigene Handschrift in den Vordergrund zu stellen, sondern etwas gemeinsames zu kreieren, so dass der Betrachter ein einheitliches Produkt wahrnehmen kann.
Wir, die FotografInnen haben, entweder jede/r für sich oder auch in Kleinteams, Profi-Musiker ins Studio geholt oder auf diversen Locations getroffen, um ihre intensive Beziehung mit ihren Instrumenten einzufangen, die Intimität der beiden fotografisch festzuhalten und die musikalischen Emotionen über Bilder auszudrücken.
Natürlich gab es gewisse Vorgaben für den Bildstil wie die Verwendung bzw Eingrenzung bestimmter Brennweiten, einen neutralen Hintergrund zu verwenden und schwarz-weiß Ergebnisse zu liefern.
Fotografisch habe ich von mir verlangt eine strenge Linie zu halten und nicht zu experimentieren. Das verlangte einerseits die Vorgabe der Gemeinschaftsausstellung, aber vor allem stand für mich persönlich einzig das Motiv im Vordergrund anstatt mich fotografisch, künstlerisch ausleben zu können.
Um diese intensive Beziehung zwischen dem/der Musiker/in und seinem/ihrem Instrument einzufangen, war es mir sehr wichtig jeglichen Umgebungslärm auszuschalten, so habe ich meine Musiker/innen alle ins Fotostudio geholt, ihr Instrument durchgehend spielen lassen und kam auch so zum Genuss tief in die Emotionen ihres musikalischen Verhältnisses einzutauchen.
Michaela Krauss-Boneau
LIK Akademie Portraitlehrgang
Die LIK Akademie für Foto und Design bietet ab 9. Oktober 2017 einen Lehrgang für Portraitfotografie in Wien an. Dieser Lehrgang mit extrem hohem Workshop Praxisanteil wird als Abendkurs mit einzelnen ganztägigen Sonntagen durchgeführt und ist so perfekt berufsbegleitend zu besuchen. Die Absolventen erhalten neben der hervorragenden Ausbildung durch die Profis der LIK Akademie einen Abschluss mit entsprechendem Zertifikat.
Profi Porträt Lehrgang Wien Anmeldeschluss nicht verpassen!
Copyright by Alexander Paul
Alexander Paul absolvierte den Jahrgang 11 der LIK Meisterklasse digitale Fotografie Wien und beeindruckte mit seiner ungewöhnlichen Diplomarbeit zum Thema Stereoskopie.
Alexander Paul
Die LIK Akademie für Foto und Design freut sich, dass Alexander Paul sein umfangreiches Wissen zur 3D Fotografie in einem Seminar der LIK PREMIUMCLASS PHOTOGRAPHY weitergeben wird. Das Seminar findet am Samstag, den 24.2.2018 statt. Nutzen Sie jetzt den Frühbucherbonus!
Alle Fotos: Michaela Krauss-Boneau
Technische Fähigkeiten werden ebenso gezeigt wie Tipps und Tricks zur Kundengewinnung und zum Marketing in der Sparte Portraitfotografie. Es gibt immer noch Nischen im Portraitgeschäft um erfolgreich zu sein. Lehrgangsleiter Eric Berger kennt das Portraitgeschäft und seine Möglichkeiten über Jahrzehnte. Er blickt auf Sedcardshoots, mehrere hundert Hochzeiten und unzählige Businessportraits zurück und gibt die Erfahrung zu den geschäftlichen Möglichkeiten gerne weiter.
Lehrgangsleitung: Eric Berger
Themen:
Der Lehrgang findet in der LIK Akademie für Foto und Design als Abendkurs kombiniert mit einigen Sonntagen und zusätzlichen Atelier und Industriebesuchen statt.
Veranstalter: LIK Akademie für Foto und Design GmbH
Copyright alle Fotos by Michael Stimm
Michael Stimm lieferte eine gleichbleibend hohe Qualität an Aufnahmen durch viele fotografische Sparten! Hier ein paar Beispiele seiner Arbeit.
Leica SL Ausrüstung für LIK Studentinnen zum Testen im September
Alle Fotos copyright by Lisa Eiersebner
Die Leitung und die Dozentinnen der LIK Akademie für Foto und Design waren begeistert von den ausgezeichneten Abschlussarbeiten von Michaela Deimel im zweiten Semester der LIK Akademie für Foto und Design.
copyright Michaela Deimel
LIK Akademie für Foto und Design
Christine Perchtt Höflehner
Fotografenmeisterin
Die Leidenschaft lag immer schon im bildhaften Ausdruck. Der Weg führte von der Fotografenlehre zur `Grafischen´, Meisterklasse Fotografie mit Meisterprüfung 1997, über eine Grafikerausbildung und ein paar Semester Germanistik, eine Vertiefung in die expressive Malerei zurück zur Berufsfotografie. Themen Hotelfotografie/Sport/Hochzeit/Beauty
"Ich liebe die Fotografie und alles was sie mit sich bringt. Manchmal ist das Stressresistenz, manchmal ein sanftes Auge für die kleinen, schönen Dinge. Man muss Menschen mögen und eine gewisse Technik-Verliebtheit inne haben und die zwanghafte, ewige Suche nach dem perfekten Licht nicht scheuen. Fotografie ist Handwerk und Kunst! "
Copyright by Tamara Berger-Feichter
Tamara Berger - Feichter wählte sich das Thema Wein und Weinbau für ihre fotografische Diplomarbeit der LIK Meisterklasse digitale Fotografie. Flaschen zu fotografieren ist eine hohe Kunst in der Produkt Fotografie. Tamara beweist dass Sie dieses Metier beherrscht und auch in der narrativen Fotografie zu Hause ist.
Die LIK Meisterklasse ist die Ausbildungsspitze der Lehrgänge der LIK Akademie für Fotografie und Design. Hier sollen die fachlichen und kreativen Fähigkeiten der Fotografinnen gebündelt und zu kommerziell konzeptioneller Arbeit hingeführt werden. Angewandte Fotografie pur! Abschluss mit einer fotografischen DIPLOMARBEIT.
Die positiven Absolventinnen der LIK Meisterklasse digitale Fotografie erhalten auch die EP Zertifizierung der europäischen Berufsfotografenverbandes. (Vorraussetzung: Gewerbeanmeldung Berufsfotograf/in)
THEMEN UND INHALTE:
Die nächsten Termine der LIK Meisterklasse digitale Fotografie in Wien und Linz finden Sie hier: